Papyrus 45
Papyrus 45 (45 oder P. Chester Beatty I) ist eine frühe Handschrift des Neuen Testaments und Teil der Chester-Beatty-Papyri. Sie wurde wahrscheinlich um das Jahr 250 n. Chr. in Ägypten erstellt. Sie enthält die Texte des Matthäusevangeliums 20–21 und 25–26; des Markusevangeliums 4–9 und 11–12; des Lukasevangeliums 6–7 und 9–14; des Johannesevangeliums 4–5 und 10–11 sowie die Apostelgeschichte 4–17. Das Manuskript wird zurzeit in der Chester Beatty Library in Dublin, Irland aufbewahrt. Ein Blatt (Folio) jedoch mit Matthäus 25,41–26,39 befindet sich in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien (Pap. Vindob. G. 31974).
Papyrus 45 | |
---|---|
Name | P. Chester Beatty I |
Zeichen | 45 |
Text | Evangelien, Apostelgeschichte |
Sprache | griechisch |
Datum | ca. 250 |
Gefunden | Ägypten |
Lagerort | Chester Beatty Library |
Quelle | F.G. Kenyon, The Chester Beatty Biblical Papyri (London: E. Walker), 1933 |
Größe | 30 Blätter; 25 × 20 cm |
Typ | eklektischer Texttyp |
Kategorie | I |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.