Parömiologie

Parömiologie (παροιμία paroimía, deutsch Sprichwort) bezeichnet die wissenschaftliche Erforschung von Sprichwörtern (Parömien, Proverben).

Als Teilbereich der Sprachwissenschaft, der (Lexikologie), der Kulturwissenschaften. (Volkskunde, bzw. Folkloristik) und der Literaturwissenschaft untersucht die Parömiologie die sprachliche Struktur, Herkunft, Bedeutung, Verwendung der Sprichwörter und ihrer Spielarten in einer bestimmten Sprachgemeinschaft. Interkulturelle parömiologische Forschung versucht, durch die Bildhaftigkeit der Sprichwörter, weltweit Einblick in Werte und Überzeugungen verschiedener Sprachgemeinschaften zu bekommen. Bildgleiche Proverbien weisen auf menschliche Urerfahrungen hin, stellen sozusagen parömiologische Universalien dar.

Parömiographie heißt die Lexikografie der Sprichwörter, also die Zusammenstellung von Sprichwörtersammlungen. Parömiographe befassen sich unter anderem mit Klassifikationsproblemen, alphabetische Anordnung oder begrifflich-thematische Gliederung der Sammlungen nach diversen Gesichtspunkten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.