Parabelträger
Ein Parabelträger ist ein Fachwerkträger mit einem geradlinigen Gurt und einem gemäß einer Parabel gekrümmten Gurt, deren Enden miteinander verbunden sind. Parabelträger erscheinen in der Seitenansicht als Kreissegment. Eine Variante ist der Halbparabelträger. Beide werden gelegentlich auch als Bogenträger bezeichnet.
Die Knoten des Bogens liegen auf einer Parabel, die Verbindungsstäbe des Gurts zwischen den Knoten sind jedoch in der Regel gerade. Anstelle des parabelförmigen Verlaufs werden auch kreislinienförmige Bogen ausgeführt.
Der Parabelträger wurde als bowstring truss oder genauer bowstring arch truss häufig an Brücken in England und insbesondere in Nordamerika ausgeführt. In moderneren Brücken wird er nicht mehr verwendet.
Mit dem Parabelträger lässt sich gegenüber einem Fachwerkträger mit parallelen, geraden Gurten eine Gewichtsersparnis von 10 bis 15 % erreichen, dem aber die höheren Herstellungskosten der gekrümmten Träger gegenüberstehen. Bei den in früheren Zeiten genieteten Verbindungen ergaben sich im Unterschied zum Halbparabelträger durch die spitzwinklige Zusammenführung der Gurte an den Enden Platzprobleme beim Positionieren der Nieten in den Knotenblechen.