Parc national d’Aiguebelle
Der Aiguebelle-Nationalpark bzw. Parc national d’Aiguebelle ist einer der aktuell 27 Nationalparks in der kanadischen Provinz Québec. Dort entspricht ein Parc national allerdings dem, was in den übrigen Provinzen und Territorien einem Provincial Park entspricht. Der Park wird von Sépaq (französisch Société des établissements de plein air du Québec bzw. englisch Society of outdoor recreation establishments of Quebec) betrieben.
Parc national d’Aiguebelle
| ||
Brücke beim Lac La Hay | ||
Lage | Kanada | |
Fläche | 268,3 km² | |
WDPA-ID | 23123 | |
Geographische Lage | 48° 30′ N, 78° 45′ W | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1985 | |
Verwaltung | Parcs Québec, SEPAQ |
Die Aufgabe des im Westen der Provinz, in Abitibi-Témiscamingue gelegenen, knapp 270 km² großen Parks, besteht darin, die Eigenheiten Abitibis und die dortigen Abijévis-Hügel zu schützen und zu repräsentieren. 1985 wurde der Park gegründet, seit 2001 ist er Parc national. Er liegt rund 50 km von Rouyn-Noranda entfernt, auf der Wasserscheide zwischen Hudson Bay und Atlantik, wobei über den Sankt-Lorenz-Strom fast drei Viertel der im Park niedergehenden Niederschläge abfließen. Der Name des Parks ist von der Region abgeleitet, in der er liegt, dieser wiederum geht auf Charles de Névair d’Aiguebelle zurück, der sich im Kampf gegen die Briten (1756–1763) hervorgetan hat.
Der höchste Berg ist mit 570 m der Abitibi, dessen umgebende Hügellandschaft rund zwei Drittel des Parks einnimmt. In der sehr alten Vulkanlandschaft befindet sich im Ostteil des Parks ein Riss, der sich vom Lac Loïs bis zum Lac La Haie (39 ha) erstreckt. Ein weiterer wichtiger See ist der Lac Sault (26,5 ha). Diese Seen sind relativ flach und weisen eine durchschnittliche Tiefe von 32 m auf. Die geologischen Formationen der Region sind etwa 2,7 Milliarden Jahre alt, wobei Basalt vorherrscht.