Parlamentswahl im Iran 2020

Die Parlamentswahl im Iran 2020 fand am Freitag, den 21. Februar des Jahres statt.

Von den 14.444 Bewerbern um die Parlamentssitze im Madschles (oder Madschläs) wurden reformorientierte und modern eingestellte Personen vom im iranischen Gottesstaat mächtigen Wächterrat größtenteils nicht zugelassen. Insgesamt wurden 7.296 (51 %) disqualifiziert, darunter 75 % der Abgeordneten der letzten Legislaturperiode, die erneut antraten. Politische Strömungen waren die religiösen Konservativen (die sich selbst oft als „Technokraten“ und „Ingenieure“ bezeichnen), darunter der frühere Teheraner Bürgermeister Mohammad Bagher Ghalibaf und die Ultrakonservativen und schiitischen Extremisten, die jedes Einlenken im Streit um die atomare Bewaffnung des Iran ablehnten.

Die offiziell angegebene Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang bei 42,6 % (nach 61,6 % im Jahr 2016), in der Hauptstadt Teheran bei 25,4 %. Die Ultrakonservativen und schiitischen Extremisten gewannen rund drei Viertel der Parlamentssitze.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.