Parlamentswahl im Kosovo 2017

Die Parlamentswahl im Kosovo 2017 (albanisch Zgjedhjet e Përgjithshme në Kosovë 2017, serbisch Косовски парламентарни избори 2017 Parlamentarni Izbori na Kosovu 2017) waren vorgezogene Wahlen, die dadurch zustande kamen, dass das Parlament für die Absetzung der Regierung von Ex-Ministerpräsident Isa Mustafa gestimmt und damit Neuwahlen eingeleitet hatte. Die Opposition hatte einen Misstrauensantrag gestellt, der von 78 von 120 Abgeordneten unterstützt wurde, darunter auch Parlamentarier der Regierungskoalition. Das Bündnis aus Mustafas Partei LDK und der PDK von Parlamentspräsident Kadri Veseli hatte zuletzt keine Mehrheit gefunden, um wichtige Gesetzesprojekte, wie die Grenzratifizierung mit Montenegro um die Visumpflicht in der EU zu erheben, durchzusetzen. Damit wurde die V. Legislaturperiode des Parlaments 2013–2017 beendet. Für die Wahlen schlossen LDK und PDK jeweils Bündnisse mit anderen Parteien.

2014Parlamentswahl im Kosovo 20172019
Wähleranteil in Prozent
 %
40
30
20
10
0
33,74
27,49
25,53
6,12
1,10
1,08
0,89
0,49
0,49
0,33
2,74
PANA
LA
SL
Fjala
KV
NDS
SLS
PDAK
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−11,33
+13,90
−4,38
+0,90
+1,10
+0,06
± 0,00
+0,10
+0,49
−0,13
−1,56
PANA
LA
SL
Fjala
KV
NDS
SLS
PDAK
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Insgesamt 120 Sitze
  • VV: 32
  • LA: 29
  • PANA: 39
  • SL: 9
  • KDTP: 2
  • KV: 2
  • Sonst.: 7

Bei der Wahl wurde die linke LVV erstmals stärkste Kraft. Stärkstes Wahlbündnis wurde allerdings dasjenige der PDK, das in der Folge mit der AKR und Minderheitenvertretern eine wirtschaftsliberal-konservative Regierungskoalition unter Ramush Haradinaj bildete.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.