Parlamentswahl in Armenien 2003

Parlamentswahlen zur Nationalversammlung wurden in Armenien am 25. Mai 2003 abgehalten. Es gab 56 Direktmandate und 75 Sitze, die auf nationaler Ebene per Verhältniswahl verteilt wurden. Die Republikanische Partei Armeniens geriet dabei zur größten Partei im Parlament mit 33 von 131 Sitzen. Die Wahlen wurden jedoch von internationalen Wahlbeobachtern heftig kritisiert, die weit verbreiteten Betrug beklagten und feststellten, dass die Wahlen nicht den demokratischen Standards entsprachen. Die nächste Parlamentswahl in Armenien erfolgte 2007.

1999Parlamentswahl in Armenien 20032007
(in %)
 %
50
40
30
20
10
0
23,7
(−17,6)
15,3
(+10,2)
12,9
(+7,6)
11,5
(+3,7)
8,9
(+1,1)
5,7
24,0
(−10,7)
Gerecht.b
AMe
HDK
Sonst.

2003

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Vergleichswert (1999): Nationaldemokratische Union. Die Armenische Volkspartei trat 1999 zusammen mit der HHK an.
e 1999: als Recht und Einheit
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Insgesamt 131 Sitze
  • ARF: 11
  • AAP: 1
  • HDK: 6
  • Gerechtigkeit: 15
  • OEK: 19
  • AM: 9
  • HHK: 33
  • Unabh.: 37
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.