Parlamentswahl in Kirgisistan 2015

Die Parlamentswahl in Kirgisistan 2015 wurde am 4. Oktober 2015 in der Republik Kirgisistan abgehalten. Gewählt wurden dabei die 120 Abgeordneten im kirgisischen Parlament, dem Dschogorku Kengesch.

2010Wahl zum Dschogorku Kengesch 20152020
 %
40
30
20
10
0
27,35 %
20,08 %
12,93 %
9,3 %
8,52 %
7,72 %
6,14 %
7,96 %
RAS
Onuguu–Progress
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2010
 %p
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
-20
-25
-30
-35
+13,11 %p
−7,95 %p
+12,93 %p
+9,3 %p
+8,52 %p
−2,27 %p
−2,22 %p
−31,42 %p
RAS
Onuguu–Progress
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g gemeinsam mit Emgek

Die Sozialdemokratische Partei Kirgisistans, die bereits vor der Wahl an der Regierungskoalition beteiligt war, wurde mit einem deutlich gesteigerten Stimmanteil die stärkste Fraktion im neu gebildeten Parlament. Nach der Wahl bildete sich unter der Führung der Sozialdemokraten eine Koalition aus vier Parteien, im Amt des Premierministers wurde Temir Sarijew bestätigt.

Die Parlamentswahl war gekennzeichnet von einem intensiven Wahlkampf, einem friedlichen und demokratischen Ablauf und einem hohen Maß an politischem Pluralismus. Nach dem Regierungswechsel in Kirgisistan 2010, der demokratischen Parlamentswahl 2010 und dem friedlichen Machtwechsel von Übergangspräsidentin Rosa Otunbajewa zu Almasbek Atambajew nach der Präsidentschaftswahl 2011 stellte die Parlamentswahl 2015 eine weitere Etappe auf dem Weg der Demokratisierung des Landes in der von autoritären Regimen geprägten Weltregion Zentralasien dar.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.