Parlamentswahl in Portugal 2019

Bei der Parlamentswahl in Portugal 2019 am 6. Oktober 2019 waren etwa 10,7 Millionen Portugiesen im In- wie Ausland aufgerufen, 230 Mandate in der Assembleia da República neu zu wählen. Die Wahl fand im regulären Vier-Jahres-Rhythmus statt.

2015Parlamentswahl 20192022
Ergebnis (in %)
Wahlbeteiligung 48,6 %
 %
40
30
20
10
0
36,35
27,77
9,52
6,34
4,22
3,32
1,29
1,29
1,09
3,94
4,87
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2015
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+4,04
−10,58
−0,67
−2,01
+4,00
+1,93
+1,24
+1,29
+0,36
−1,10
+1,12
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 2015: auf dem Festland zusammen mit CDS-PP
e 2015: auf den Azoren zusammen mit Partido Popular Monárquico
g zusammen mit PPV/CDC
k Leere und ungültige Stimmzettel
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sitzverteilung
Insgesamt 230 Sitze

Die regierenden Sozialisten (PS) gewannen hinzu und wurden mit rund 36,3 % der Stimmen erstmals seit 2009 wieder stärkste Kraft. Die liberal-konservative PSD sowie die rechtskonservative CDS-PP, die bei der letzten Parlamentswahl 2015 noch im Bündnis antraten, waren die klaren Verlierer der Wahl; mit 27,8 % erzielte die PSD ihr schlechtestes Ergebnis seit 1983. Die CDS-PP verlor ebenso deutlich von 18 auf nur noch 5 Sitze.

Links von den Sozialisten verloren Linksblock (BE) und die Listenvereinigung aus Grünen und Kommunisten (CDU) leicht an Zustimmung. Mit vier Mandaten zog die Tierschutzpartei PAN erneut ins Parlament ein und etablierte sich damit als Partei. Drei weitere Kleinparteien zogen erstmals jeweils mit einem Mandat ins Parlament ein: die rechtsextreme Chega, die rechtsliberale Iniciativa Liberal sowie die linksgrüne Partei Livre. Die Wahlbeteiligung sank deutlich auf 48,60 Prozent, was jedoch auch mit einer Wahlrechtsänderung für Auslandsportugiesen begründet wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.