Parlamentswahlen in Italien 1948

Die Parlamentswahlen am 18. April 1948 waren nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung von 1946 die zweiten Wahlen nach allgemeinem Männer- und Frauenwahlrecht in Italien nach dem Ende von Krieg und Faschismus und die ersten unter der neuen Verfassung der Republik. Es waren 574 Sitze im Abgeordnetenhaus (Camera dei deputati) und 237 im Senat (Senato della Repubblica) zu vergeben. Die Wahlen waren vom heraufziehenden Kalten Krieg und der Auseinandersetzung zwischen den großen Parteien der Christdemokraten und Kommunisten geprägt. Die DC erreichte bei den Wahlen am 18. April einen deutlichen Sieg mit der absoluten Mehrheit der Parlamentsmandate und erzielte mit 48,5 % der Stimmen das beste Ergebnis, das je eine Partei bei Parlamentswahlen in Italien erreichte.

1946Parlamentswahlen in Italien 19481953
 %
50
40
30
20
10
0
48,51
30,98
7,07
3,82
2,78
2,48
2,00
2,35
FDPb
PNM/ADNLe
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1946
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
+13,30
−8,63
+6,89
−8,23
+0,01
−1,88
+2,00
−3,46
FDPb
PNM/ADNLe
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 1946: Summe der Ergebnisse von PSIUP und PCI
c Partito Democratico del Lavoro schloss sich PSDI an.
d 1946: Summe der Ergebnisse von UDN und UQ
e 1946: BNL
Insgesamt 574 Sitze
  • FDP: 183
  • US: 33
  • PRI: 9
  • Sonst.: 2
  • SVP: 3
  • DC: 305
  • PNM/ADNL: 14
  • BN: 19
  • MSI: 6
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.