Parlamentswahlen in Italien 1948
Die Parlamentswahlen am 18. April 1948 waren nach den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung von 1946 die zweiten Wahlen nach allgemeinem Männer- und Frauenwahlrecht in Italien nach dem Ende von Krieg und Faschismus und die ersten unter der neuen Verfassung der Republik. Es waren 574 Sitze im Abgeordnetenhaus (Camera dei deputati) und 237 im Senat (Senato della Repubblica) zu vergeben. Die Wahlen waren vom heraufziehenden Kalten Krieg und der Auseinandersetzung zwischen den großen Parteien der Christdemokraten und Kommunisten geprägt. Die DC erreichte bei den Wahlen am 18. April einen deutlichen Sieg mit der absoluten Mehrheit der Parlamentsmandate und erzielte mit 48,5 % der Stimmen das beste Ergebnis, das je eine Partei bei Parlamentswahlen in Italien erreichte.