Parry (Mondkrater)
Parry ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite im Mare Cognitum, südöstlich der Wallebene des Fra Mauro. Sein westlicher Rand überdeckt teilweise den Wall des Kraters Bonpland. Der Krater ist stark erodiert, das Innere weitgehend eben.
Parry | ||
---|---|---|
Parry und Umgebung (LROC-WAC) | ||
Position | 7,89° S, 15,8° W | |
Durchmesser | 45 km | |
Tiefe | 870 m | |
Kartenblatt | 76 (PDF) | |
Benannt nach | William Edward Parry (1790–1855) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Im Norden, Osten und Süden verlaufen (teilweise durch das Innere von Fra Mauro und Bonpland) die Mondrillen der Rimae Parry.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
Umbenannt in Tolansky | |||
B | 8,94° S, 13,1° W | 1 km | |
C | 6,87° S, 12,79° W | 3 km | |
D | 7,95° S, 15,78° W | 2 km | |
E | 8,42° S, 16,4° W | 6 km | |
F | 7,68° S, 14,81° W | 4 km | |
L | 6,34° S, 14,73° W | 7 km | |
M | 8,91° S, 14,58° W | 25 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Forschungsreisenden William Edward Parry offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.