Passo San Boldo

Der Passo San Boldo (früher Passo Sant´Ubaldo, auch Umbaldopass) ist ein kleiner Alpenpass in der italienischen Region Venetien zwischen den Orten Trichiana (329 m) und Tóvena (272 m) über eine Entfernung von 17 km.

Passo San Boldo

Südseite des Passo San Boldo

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 706 m s.l.m.
Region Provinz Belluno (Region Venetien) Provinz Treviso (Region Venetien)
Wasserscheide Piave
Talorte Trichiana (Val Belluna) Tóvena (Val Mareno)
Ausbau SP 635 (Südrampe einspurig mit Ampelregelung)
Erbaut 1918
Besonderheiten Außergewöhnliche Straßenführung mit fünf engen Kehrtunneln
Karte
Koordinaten 46° 0′ 18″ N, 12° 10′ 11″ O

Der Pass liegt am südlichen Alpenrand und verbindet das Val Belluna mit dem Val Mareno über eine Höhe von 706 m s.l.m. Die Passstraße trägt die Bezeichnung SP 635 (vor 2001 Staatsstraße SS635) und ist nur einspurig befahrbar, der Verkehr wird durch mehrere Ampeln geregelt. Es besteht eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h und eine Höhenbegrenzung auf 3,00 Meter, nachdem immer wieder Busse in den Tunnels steckengeblieben waren. Sehenswert ist die einzigartig kühne Trassenführung der Südrampe in einem von nahezu senkrechten Felswänden abgeschlossenen Sacktal. Nur durch fünf in den Fels gesprengte enge Kehrtunnel und über sechs Brückenbauwerke kann die Passhöhe erreicht werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.