Pasteur-Halbinsel
Die Pasteur-Halbinsel (französisch Presqu’île Pasteur) ist eine 8 bis 13 km breite und 8 km lange Halbinsel. Sie bildet das nördliche Ende der Brabant-Insel im Palmer-Archipel westlich der Antarktischen Halbinsel und trennt die Guyou-Bucht im Westen von der Bouquet-Bucht im Osten.
| Pasteur-Halbinsel | ||
| Geographische Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | 64° 4′ S, 62° 24′ W | |
| Lage | Brabant-Insel (Palmer-Archipel, Westantarktika) | |
| Gewässer 1 | Südlicher Ozean | |
| Gewässer 2 | Guyou-Bucht | |
| Gewässer 3 | Bouquet-Bucht | |
| Länge | 8 km | |
| Breite | 13 km | |
Kartiert wurde sie bei der Vierten Französischen Antarktisexpedition (1903–1905) unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot. Dieser benannte sie nach dem französischen Chemiker und Mikrobiologen Louis Pasteur (1822–1895).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.