Pasteur-Insel

Die Pasteur-Insel (französisch Île Pasteur) ist eine kleine Felseninsel vor der Küste des ostantarktischen Adélielands. Sie liegt am südöstlichen Ende der Dumoulin-Inseln im Géologie-Archipel nördlich der Astrolabe-Gletscherzunge.

Pasteur-Insel
Gewässer D’Urville-See
Inselgruppe Dumoulin-Inseln
Geographische Lage 66° 37′ S, 140° 6′ O
Einwohner unbewohnt

Luftaufnahmen der Insel entstanden bei der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947). Französische Wissenschaftler kartierten sie im Verlauf einer von 1949 bis 1951 dauernden Forschungsreise und benannten sie nach dem französischen Chemiker und Mikrobiologen Louis Pasteur (1822–1895).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.