Patrologie
Die Patrologie (von griech. πατήρ patér Vater und λόγος lógos Wort) bezeichnet in der Theologie das Studium des Lebens, der Schriften und der Lehren der Kirchenväter. Als Studium theologischer Texte kann sie als Teilgebiet der historischen Theologie, als Literaturgeschichte des antiken Christentums auch als Teil der Literaturwissenschaft bzw. der klassischen Philologie und der Philosophiegeschichte betrachtet werden.
Im Unterschied zur Patristik, die sich mit allen für die Theologie relevanten Texten aus der Zeit der Kirchenväter befasst (also auch Konzilsakten, liturgische und poetische Texte, Märtyrerakten und Inschriften), beschränkt sich die Patrologie auf die für den Glauben wesentlichen Schriften der Kirchenväter und der sogenannten Häretiker.
Die Patrologie gebraucht dabei die Methoden der Geschichtswissenschaft und der Literaturwissenschaft.