Pavillon Vendôme (Aix-en-Provence)

Der Pavillon Vendôme (französisch Pavillon de Vendôme), auch Pavillon La Molle genannt, ist das bedeutendste der zahlreichen barocken Adelspalais in der französischen Stadt Aix-en-Provence. Es wurde ab 1664 im Auftrag Louis’ de Vendômes errichtet und vom nachfolgenden Eigentümer noch einmal umgestaltet und erweitert. Im 19. Jahrhundert durch einen Nonnenorden genutzt, war es ab 1906 im Besitz des Schweizer Kunstsammlers Henri Dobler, von dem es nach seinem Tod an die Stadt Aix-en-Provence kam. Heute beherbergt das Gebäude ein kleines Museum, in dem provenzalische Möbel und Porträtgemälde aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu sehen sind.

Der Pavillon Vendôme ist seit dem 27. März 1914 vom französischen Kultusministerium als Monument historique eingestuft. Der dazugehörige Garten wurde 1953 in die französische Denkmalliste eingetragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.