Pazifische Hurrikansaison 2006
Die Pazifische Hurrikansaison 2006 begann offiziell am 15. Mai und endete am 30. November. Innerhalb dieser Periode bilden sich die meisten Tropischen Stürme, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen, wie etwa ein warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung, existieren, um die Bildung von Tropischen Wirbelstürmen zu ermöglichen. Alle Stürme, die sich nördlich des Äquators und östlich von 180°W bilden gehören zu diesem Becken. Stürme, die sich weiter westlich bilden werden nicht mehr Hurrikane, sondern Taifune genannt.
Alle Stürme der Saison | |
Bildung des ersten Sturms | 27. Mai 2006 |
---|---|
Auflösung des letzten Sturms | 20. November 2006 |
Stärkster Sturm | Daniel – 933 hPa (mbar), 130 kn (240 km/h) – Ostpazifik Ioke – 915 hPa (mbar), 140 kn (260 km/h) – Zentralpazifik |
Stürme | 19 |
Hurrikane | 11 |
Schwere Hurrikane (Kat. 3+) | 6 |
Opferzahl gesamt | 14 total |
Gesamtschaden | 355 Millionen $ (2006) |
Pazifische Hurrikansaison 2004 2005 2006 2007 2008 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.