Peiden
Peiden war eine Gemeinde im Kreis Lumnezia des Bezirks Surselva des Schweizer Kantons Graubünden. Am 1. Januar 1963 fusionierte Peiden mit der Gemeinde Uors zur Gemeinde Uors-Peiden, die 2002 mit weiteren Gemeinden zur Gemeinde Suraua fusionierte, die dann 2013 in der Gemeinde Lumnezia aufging. Peiden ist heute eine alpine Kleinsiedlung in der Val Lumnezia. Die zum grössten Teil kaum bewohnten Hofstätten der heutigen Fusionsgemeinde liegen an einem geologisch instabilen Hang unterhalb Cumbel an der Verbindungsstrasse zwischen dem Ober- und Unterlugnez. Südöstlich des Dorfes liegt im Talgrund des Glenners – romanisch "il Glogn" – die seit dem 13. Jahrhundert bekannte, ehemalige Badestätte mit ihrem heutigen Gasthof Peiden-Bad an der Verbindungsstrasse von Ilanz nach Vals. Eine Zugangsstrasse zu den höher gelegenen Lugnezer Dorffraktionen von Peiden-Dorf und Cumbel führt über eine Strassenbrücke zum linken Glenner-Ufer und vorbei an der 1345 erstmals erwähnten Luzius-Kapelle, die ursprünglich St. Sigismund geweiht war.
Peiden | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Graubünden (GR) | |
Region: | Surselva | |
Politische Gemeinde: | Lumnezia | |
Postleitzahl: | 7110 | |
Koordinaten: | 734352 / 175870 | |
Höhe: | 934 m ü. M. | |
Fläche: | 1,60 km² | |
Einwohner: | 90 (2000) | |
Einwohnerdichte: | 56 Einw. pro km² | |
Website: | www.lumnezia.ch | |
Karte | ||