Peloponnes
Der (fachsprachlich auch: Die) Peloponnes (neugriechisch Πελοπόννησος Pelopónnisos (f. sg.) „Insel des Pelops“, Transkription aus dem Altgriechischen Πελοπόννησος Pelopónnēsos [f.], lateinisch Peloponnesos, Peloponnesus [f.]) ist eine Halbinsel im Süden des griechischen Festlands mit etwa einer Million Bewohnern.
| Peloponnes Πελοπόννησος | |
Satellitenbild | |
| Geographische Lage | |
| Koordinaten | 37° 30′ N, 22° 0′ O |
| Gewässer 1 | Ägäisches Meer |
| Gewässer 2 | Ionisches Meer |
| Gewässer 3 | Golf von Korinth |
| Fläche | 21.549 km² |
Verkehrsachsen 2007 | |
Die größte Stadt ist Patras (214.580 Ew.) im Norden; historisch am bedeutendsten sind jedoch Mykene und Korinth im Osten, Sparta im Süden und Olympia im Westen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.