Pelym (Fluss)
Der Pelym (russisch Пелым; auch Bolschoi Pelym, also „Großer Pelym“) ist ein 707 Kilometer langer linker Nebenfluss der Tawda im Westsibirischen Tiefland in Russland.
| Pelym Пелым, Большой Пелым (Bolschoi Pelym) | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 14010502512111200011673 | |
| Lage | Oblast Swerdlowsk (Russland) | |
| Flusssystem | Ob | |
| Abfluss über | Tawda → Tobol → Irtysch → Ob → Arktischer Ozean | |
| Quelle | Nördlicher Ural 61° 22′ 45″ N, 60° 35′ 45″ O | |
| Quellhöhe | ca. 140 m | |
| Mündung | Tawda bei Pelym 59° 37′ 53″ N, 63° 4′ 32″ O | |
| Mündungshöhe | 54 m | |
| Höhenunterschied | ca. 86 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,12 ‰ | |
| Länge | 707 km | |
| Einzugsgebiet | 15.200 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Talym, Kondinka | |
| Rechte Nebenflüsse | Bolschoi Ous | |
| Durchflossene Seen | Pelymski Tuman | |
| Kleinstädte | Pelym (Stadtkreis Pelym) | |
| Gemeinden | Pelym (Stadtkreis Gari) | |
| Schiffbarkeit | 185 km | |
|
Lage des Pelym (Пелым) im nördlichen Einzugsgebiet des Tobol | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.