Penmaenmawr

Penmaenmawr (/ˈpɛnmaɪnˌmaʊər/, Walisisch: [ˈpɛnmaːɨnmaur]) ist eine Kleinstadt und Community im Conwy County Borough, Wales, die früher zur Pfarrei Dwygyfylchi und zur traditionellen Grafschaft Caernarfonshire gehörte. Sie liegt an der nordwalisischen Küste zwischen Conwy und Llanfairfechan und war eine wichtige Tagebaustadt, obwohl der Tagebau inzwischen nicht mehr den wichtigsten Arbeitgeber darstellt. Die Einwohnerzahl der Community betrug 4353 im Jahr 2011, Dwygyfylchi und Capelulo mit eingerechnet. Die Stadt selbst hatte 2868 Einwohner (Stand: 2011).

Penmaenmawr
walisisch Penmaenmawr
Die Türme von Foel Lûs über Penmaenmawr
Koordinaten 53° 16′ N,  56′ W
OS National Grid SH714765
Penmaenmawr
Traditionelle Grafschaft Caernarfonshire
Einwohner 4353 (2011)
Verwaltung
Post town Penmaenmawr
Postleitzahlen­abschnitt LL34
Vorwahl 01492
Landesteil Wales
Preserved County Clwyd
Unitary authority Conwy County Borough
Britisches Parlament Aberconwy
Walisisches Parlament Aberconwy

Sie wurde nach dem Berg Penmaenmawr benannt, der sich am Meer direkt westlich der Stadt befindet. Ein großer Teil der ehemals abgerundeten Spitze (mit einer alten Festung) wurde abgetragen, so dass die heutige flache Unterseite übrig geblieben ist.

Die Stadt wurde bekam in den 1980er Jahren mit der Schnellstraße A55 eine Umgehung und verlor dabei ihre alte Promenade aus der Zeit Eduards VII., die weitgehend durch eine moderne ersetzt wurde. Penmaenmawr ist bekannt für seine spektakulären Wege in den Bergen und an der Küste. In der Nähe befinden sich die beliebten Attraktionen Sychnant Pass und Mynydd y Dref, und die Stadt liegt auch teilweise im Snowdonia-Nationalpark (Eryri).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.