Pernerstorfergasse
Die Pernerstorfergasse befindet sich seit 1874 im 10. Wiener Gemeindebezirk, Favoriten (zuvor im 4. und 5. Bezirk). Sie wurde 1919 nach dem sozialdemokratischen Politiker Engelbert Pernerstorfer benannt; zuvor hatte sie seit 1864 nach dem Prinzen Eugen von Savoyen, dem Türkenbezwinger, Eugengasse geheißen, wurde aber auch Eugenstraße genannt.
| Pernerstorfergasse | |
|---|---|
| Straße in Wien | |
| Basisdaten | |
| Ort | Wien |
| Ortsteil | Favoriten (10. Bezirk) |
| Angelegt | 1864 |
| Hist. Namen | Eugengasse |
| Anschlussstraßen | Mundygasse |
| Querstraßen | Gellertgasse, Waldgasse, Herndlgasse, Wielandgasse, Favoritenstraße, Leibnizgasse, Senefeldergasse, Columbusgasse, Laxenburger Straße, Siccardsburggasse, Leebgasse, Van-der-Nüll-Gasse, Alxingergasse, Herzgasse, Eckertgasse, Neilreichgasse, Karmarschgasse, Fernkorngasse, Sonnleithnergasse |
| Plätze | Wielandplatz, Viktor-Adler-Platz |
| Bauwerke | Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Favoriten |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radverkehr, Autoverkehr |
| Straßengestaltung | Einbahnstraße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | ca. 1488 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.