Petropawlowsk-Klasse
Die Petropawlowsk-Klasse war eine Klasse von drei Linienschiffen, die für die Kaiserlich Russische Marine 1897 als Petropawlowsk, Poltawa und Sewastopol fertiggestellt wurden. Die drei Schiffe der Klasse wurden zum Pazifischen Geschwader verlegt und im Russisch-Japanischen Krieg eingesetzt, in dem sie verloren gingen. Gehoben und repariert kam die Poltawa als Tango in den Dienst der japanischen Flotte und 1916 als Tschesma wieder in russische Dienste.
Petropawlowsk-Klasse | |
---|---|
Petropawlowsk | |
Übersicht | |
Typ | Linienschiff |
Einheiten | 3 |
Bauwerft |
Galerny-Werft (2), |
Bestellung | 1892 |
Kiellegung | ab Mai 1892 |
Stapellauf | ab November 1894 |
Auslieferung | 1897 |
Namensgeber | bedeutende Schlachten |
Dienstzeit |
1897–1904, 1916–1918 Russische Marine 1908–1916 Japanische Marine |
Verbleib | 31. März 1904 Petropawlowsk nach Minentreffer gesunken 5. Dezember 1904 Poltawa in Port Arthur versenkt, 1923 abgebrochen 2. Januar 1905 Sewastopol vor Port Arthur selbstversenkt |
Technische Daten | |
Verdrängung |
10.960 t Konstruktionsverdrängung |
Länge |
112,5 m in der Wasserlinie |
Breite |
21,3 m |
Tiefgang |
8,6 m |
Besatzung |
662 Mann |
Antrieb |
14 Zylinderdampfkessel |
Geschwindigkeit |
16,8 kn |
Reichweite |
3.790 sm bei kn (1310 t Kohle) |
Bewaffnung |
|
Harvey-Panzerung |
|
Schwesterschiffe |
Poltawa, Sewastopol |