Peveril Castle

Peveril Castle (auch Castleton Castle oder Peak Castle) ist eine Burgruine aus dem Mittelalter über dem Dorf Castleton in der englischen Grafschaft Derbyshire. Die Burg war der Sitz des Honour of Peverel und wurde irgendwann zwischen der normannischen Eroberung Englands 1066 und der ersten urkundlichen Erwähnung im Domesday Book von 1086 für William Peverel, der als Lehensmann des Königs Ländereien in Nottinghamshire und Derbyshire besaß, gebaut. Der nahegelegene Ort Castleton profitierte von der Burg, die als Sitz des Adels von Peak fungierte. Das Dorf wurde ein wirtschaftliches Zentrum des Gebietes. Von der heutigen Ruine aus kann man das Hope-Tal und das Cave Dale überblicken.

William Peverel der Jüngere erbte das Anwesen seines Vaters, das aber 1155 von König Heinrich II. konfisziert wurde. Während die Burg in seinem Besitz war, besuchte Heinrich sie dreimal, 1157, 1158 und 1164; im erstgenannten Jahr war dort auch König Malcolm IV. von Schottland zu Gast. Während der Revolte von 1173–1174 wurde die Garnison der Burg von einem Pförtner und zwei Wachleuten auf eine Truppe von 20 Rittern verstärkt, die sich Peveril Castle mit den Burgen in Bolsover und Nottingham teilte. Die Earls of Derby konnten durch Heirat die Anwesen der Peverels beanspruchen, und 1199 zahlte William Ferrers, der 4. Earl, 2000 Mark für die Lordship of the Peak, wenn auch die Burg unter Kontrolle der Krone blieb. Die Gelegenheit, bei der Peveril Castle einem militärischen Konflikt am nächsten kam, war 1216, als Johann Ohneland die Burg William de Ferrers zu Lehen gab, aber der Kastellan die Aufgabe der Kontrolle verweigerte. Obwohl beide den König unterstützten, gestattete dieser dem Earl, gegen den Kastellan Gewalt anzuwenden. Dieser gab in der Folge aber auf, obwohl es keinen Beweis dafür gibt, dass die Burg angegriffen wurde.

1223 fiel die Burg zurück an die Krone. Im 13. Jahrhundert gab es Bauarbeiten an der Burg, die um 1300 ihre endgültige Form erreicht hatte. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Baronie an John of Gaunt, den Duke of Lancaster, verliehen. Dieser hatte wenig Verwendung für die Burg und ordnete an, dass Teile davon abgerissen und die Baumaterialien anderweitig verwendet wurden. So begann der Verfall. Von der Zeit von John of Gaunt bis heute befinden sich das Anwesen und die Ruine im Eigentum des Herzogtums Lancaster. Auch als Verwaltungsstandort verlor Peveril Castle an Bedeutung und 1609 wurde es als „sehr ruinös und nutzlos“ bezeichnet. Im 19. Jahrhundert erwähnte Sir Walter Scott die Burg in seiner Novelle Peveril of the Peak. Heute steht das Anwesen unter der Verwaltung von English Heritage und liegt in einem Nationalpark. Peveril Castle ist als Scheduled Monument geschützt und wurde als historisches Gebäude I. Grades gelistet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.