Pfinz
Die Pfinz ist ein gut 60 Kilometer langer rechter und östlicher Zufluss des Rheins, der am Nordrand des Schwarzwalds entspringt, den südlichen Kraichgau durchfließt, bei Karlsruhe-Grötzingen in die Oberrheinische Tiefebene eintritt und, teilweise in mehrere Flussarme aufgespalten, durch den Nordwesten des Landkreises Karlsruhe zum Rhein fließt.
| Pfinz Pfinz-Überleitung, Pfinzkorrektion, Alte Pfinz/Alter Pfinzgraben (Namen von Abschnitten) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 2376 | |
| Lage | Schwarzwald-Randplatten
Nördliche Oberrhein-Niederung
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | in den Langwiesen nördlich von Straubenhardt-Langenalb 48° 50′ 55″ N, 8° 29′ 58″ O | |
| Quellhöhe | circa 360 m ü. NN | |
| Mündung | nördlich von Elisabethenwörth in den Rhein bei Kilometer 383,4 49° 12′ 50″ N, 8° 23′ 10″ O | |
| Mündungshöhe | 96 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | 264 m | |
| Sohlgefälle | 4,4 ‰ | |
| Länge | 59,9 km | |
| Einzugsgebiet | 361,75 km² | |
| Abfluss am Pegel Berghausen AEo: 231 km² Lage: 38 km oberhalb der Mündung |
NNQ (29.06.1947) MNQ 1927/2009 MQ 1927/2009 Mq 1927/2009 MHQ 1927/2009 HHQ (07.05.1931) |
130 l/s 572 l/s 1,86 m³/s 8,1 l/(s km²) 29,7 m³/s 104 m³/s |
|
Dreistellfallenwehr im Elfmorgenbruch bei Durlach | ||
|
Wehr in der Pfinz-Überleitung am Abzweig der Heglach | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.