Pflegequalität

Der Begriff Pflegequalität versucht, Dienstleistungen der Alten-, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege nach zugleich objektiven und subjektiven Maßstäben zu bewerten.

Pflegerische Dienstleistungen unterliegen – wie auch andere Produkte und Dienstleistungen – in einem marktwirtschaftlichen System ähnlichen personalen und wirtschaftlichen Einflüssen. Mit dem Begriff Qualität ist immer die Güte oder Beschaffenheit eines Produkts oder einer Dienstleistung in Bezug zu seiner Eignung für bestimmte Zwecke gemeint (nach EN ISO 8402): Objektiv, wenn sie mit nachprüfbaren einheitlichen Beschreibungen, subjektiv, wenn sie mit persönlichen Bewertungen gemessen wird.

In der Pflege wird die besondere Qualität einer Dienstleistung in erster Linie vom Pflegeempfänger wahrgenommen und bewertet. Dabei müssen die fachliche Qualität der Pflege, aber auch Zufriedenheit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen als Mittelpunkt des zunächst unklaren Begriffs wahrgenommen werden. Auch die Angehörigen, die Fachkräfte (Pflegenden), die beteiligten Ärzte und anderen Therapeuten, das Betriebsmanagement oder der Träger einer Einrichtung und die Vertragspartner Kranken- und Pflegekassen setzen bestimmte Erwartungen in die Qualität der vertraglich vereinbarten und erbrachten Leistungen von Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.