Elftes Buch Sozialgesetzbuch

Das Elfte Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) enthält die Vorschriften für die soziale Pflegeversicherung in Deutschland und bildet somit die Grundlage der Finanzierung von langfristig auftretenden Pflegebedürfnissen in der stationären und ambulanten Pflege. Dies soll das Grundrecht auf Selbstbestimmung und Selbstständigkeit entsprechend der Möglichkeiten des Pflegebedürftigen gewährleisten und sichert dessen dauerhafte pflegerische Versorgung.

Basisdaten
Titel:Sozialgesetzbuch Elftes Buch
– Soziale Pflegeversicherung –
Kurztitel: Elftes Buch Sozialgesetzbuch
Abkürzung: SGB XI
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Sozialrecht
Fundstellennachweis: 860-11
Erlassen am: 26. Mai 1994
(BGBl. I S. 1014, 1015)
Inkrafttreten am: 1. Januar 1995
Letzte Änderung durch: Art. 1 G vom 19. Juni 2023
(BGBl. I Nr. 155)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Juli 2023
(Art. 10 G vom 19. Juni 2023)
GESTA: M020
Weblink: Text des Gesetzes
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Nach Sozialgesetzbuch XI zugesprochene Leistungen sind in ihrer Dauer nicht begrenzt, bedürfen keiner ärztlichen Anordnung und keines Behandlungsauftrages. Die rechtliche Verantwortung für die umgesetzten Pflegehandlungen liegt vollständig bei der Pflegekraft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.