Phare d’Eckmühl

Der Phare d’Eckmühl ist ein Leuchtturm auf der Pointe de Saint-Pierre in Penmarc’h im französischen Département Finistère. Der am 17. Oktober 1897 eingeweihte Phare d’Eckmühl ist mit einer Feuerträgerhöhe von 64,7 m und einer Feuerhöhe von 64,8 m einer der höchsten Leuchttürme Europas. Der Turm sichert eine der aufgrund vieler Felsen gefährlichsten Küsten Frankreichs. Die Mauern des Turms sind aus Kersanton-Granit errichtet, und die Innenwand des Treppenhauses ist mit Opalglas-Fliesen belegt. Der Turm ist heute eines der meistbesuchten Bauwerke des Departements Finistère.

Phare d’Eckmühl
Ort: Penmarc’h
FrankreichFrankreich, DpartementFinistreDépartement Finistère
Geographische Lage: 47° 47′ 53,5″ N,  22′ 22″ W
Seekarte
Fahrwasser: Biskaya, Atlantik
Höhe Turmbasis: 4 m
Turmhöhe: 64,7 m (212,3 ft)
Feuerhöhe: 64,8 m (212,6 ft)
Bauart: Granitmauerwerk
Bauform: quadratischer Sockel und Balustrade, achteckiger Turm und Wachraum, Galerie, Laterne
Tageslicht-
Markierung:
unbemalter grauer Turm, weiße Laterne
Kennung: Fl.W.5s
Nenntragweite weiß: 25 sm (46,3 km)
Optik: Fresnel-Linse
Betriebsart: Halogen 650 W
Nebelhorn: 1 Hornsignal alle 60 Sekunden
Funktion: Orientierungsfeuer
Bauzeit: 1893–1897
Betriebszeit: seit 1897
Listeneinträge
UKHO–ADDL: D0890
NGA: 113-308
ARLHS: FRA-256

Denkmalliste: monument historique classé
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.