Pharos-Palastkapelle

Die Pharos-Palastkapelle (eigentlich die Kapelle der Marienkirche am Pharos im Kaiserpalast, gr. Θεοτόκος του Φάρου), in abendländischen lateinischen Berichten des Mittelalters zumeist nur Heilige Kapelle genannt, war über das frühe und hohe Mittelalter lange Zeit der zentrale Aufbewahrungsort für Reliquien in Konstantinopel. Sie sollte nach der arabischen Eroberung Jerusalems die Funktion der Grabeskirche für die christliche Welt übernehmen. In der Pharos-Palastkapelle wurden unter anderen alle relevanten Passionsreliquien, zwei größere Stücke des heilgen Kreuzes, zwei Nägel, der Schwamm, die Lanze, eine Phiole mit Christi Blut, die Dornenkrone sowie das Mandylion aufbewahrt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.