Pharynxkarzinom

Rachenkrebs, auch Pharynxkarzinom genannt, ist ein bösartiger Tumor des Rachenraumes. Die Rachentumoren gehören zu der Gruppe der Kopf-Hals-Tumoren. Es gibt sehr unterschiedliche Varianten des Rachenkrebses.

Anatomisch wird der Rachen des Menschen in drei Bereiche unterteilt, welchen wiederum unterschiedliche Krebsarten zugeordnet werden. Die meisten Rachentumore leiten sich von der Schleimhautauskleidung des Rachenraumes ab. Krebs im Nasenrachen (Nasopharynx oder Epipharynx) wird als Nasopharynxkarzinom oder Epipharynxkarzinom bezeichnet. Bei einer bösartigen Erkrankung im Mundrachen (Oropharynx) spricht man vom Oropharynxkarzinom und im Falle von Tumoren im unteren Rachen (gr. hypo = „unter“) von einem Hypopharynxkarzinom.

Typisch für alle Rachentumoren ist das frühe Einwachsen in Nachbargewebe sowie die Metastasierung auf dem Lymphweg in die Halslymphknoten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.