Philharmonischer Chor Berlin

Der Philharmonische Chor Berlin wurde 1882 von Siegfried Ochs als „Siegfried Ochs’scher Gesangsverein“ gegründet. Sein erstes eigenständiges Konzert veranstaltete er mit dem Berliner Philharmonischen Orchester (heute Berliner Philharmoniker). Er benannte sich 1887 in Philharmonischer Chor Berlin um.

Philharmonischer Chor Berlin
Sitz: Berlin / Deutschland
Gründung: 05.12.1882
Gattung: Gemischter Chor
Gründer: Siegfried Ochs
Leitung: Jörg-Peter Weigle
Stimmen: 102 (SATB)
Website: http://www.philharmonischer-chor.de

Nach 37 Jahren unter der Prägung von Ochs übernahm von 1929 bis 1933 Otto Klemperer die künstlerische Leitung des Chores. Es folgten Carl Schuricht (bis 1935), Günther Ramin (bis 1943) und von 1943 bis zu seinem Tod im Jahr 1981 der Komponist und Dirigent Hans Chemin-Petit. Von 1982 bis 2002 stand der Chor unter der Leitung von Uwe Gronostay. Seit 2003 ist Jörg-Peter Weigle künstlerischer Leiter des Philharmonischen Chors Berlin.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.