Phoenix-Center (Hamburg)
Das Phoenix-Center ist ein Einkaufszentrum im Hamburger Stadtteil Harburg zwischen Moorstraße, Seevekanal und Harburger Bahnhof. Es wurde am 29. September 2004 eröffnet und bietet auf 26.500 m² Verkaufsfläche Platz für 110 Geschäfte. Eigentümer sind die Deutsche EuroShop AG und das ECE Projektmanagement. Der Gebäude-Komplex umfasst zusätzlich noch 2.400 m² für Büros und Arztpraxen, hinzu kommen 1.600 Pkw-Stellplätze in einer Tiefgarage und auf Parkdecks. Seit März 2016, bietet die ehemalige Tiefgarage neue Verkaufsfläche und einen zusätzlichen Food Court.
| Phoenix-Center | ||
|---|---|---|
| Das Phoenix Center Hamburg-Harburg | ||
| Basisdaten | ||
| Standort: | Hamburg | |
| Eröffnung: | 29. September 2004 | |
| Gesamtfläche: | 28.900 m² | |
| Verkaufsfläche: | 26.500 m² | |
| Geschäfte: | 110 | |
| Besucher: | 204.000 pro Woche | |
| Umsatz: | 123 Millionen Euro | |
| Eigentümer: | Deutsche EuroShop AG, ECE | |
| Website: | Phoenix-Center-Harburg | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Bahnhof: | Bahnhof Hamburg-Harburg | |
| S-Bahn: | ||
| Omnibus: | X30, 14, 142, 143, 144, 145, 146, 149, 154, 157, 241, 245, 340, 345, 443, 543 4200, 4210 Haltestellen Moorstraße und Bf. Harburg | |
| Autostraßen: | ||
| Sonstige: | Bundesstraßen | |
| Parkplätze: | 1.600 Autoparkplätze, 87 Fahrradstellplätze | |
| Technische Daten | ||
| Architekten: | Böge Lindner K2, Gartenlabor Landschaftsarchitekten | |
| Baustil: | Geschosshohe Verglasungen schaffen Eindruck von Eleganz – eingepasst in die Umgebung von Industriebauten, Tor zur Innenstadt von Hamburg-Harburg | |
| Baustoff: | Glasfassade | |
| Baukosten: | 145 Millionen Euro | |
| Lage des Einkaufszentrums | ||
| Koordinaten: | 53° 27′ 25″ N, 9° 59′ 17,4″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.