Phoenix Street Circuit
Der Phoenix Street Circuit war eine Motorsport-Rennstrecke in Phoenix, Arizona. Auf dem Stadtkurs wurde von 1989 bis 1991 der Große Preis der USA der Formel 1 ausgetragen.
|
Adresse: |
||
| Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten | ||
| 33° 26′ 49″ N, 112° 4′ 51″ W | ||
| Streckenart: | temporärer Stadtkurs | |
|---|---|---|
| Baukosten: | 9 Mio. $ | |
| Baubeginn: | Februar 1989 | |
| Eröffnung: | 1989 | |
| Austragungsort Formel 1: |
1989–1991 | |
| Stillgelegt: | 1991 | |
| Streckenvariante 1989-90 | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
F1-GP der USA 1989-90 | |
| Streckenlänge: | 3,721 km (2,31 mi) | |
| Kurven: | 15 | |
| Zuschauerkapazität: | 35.000 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (Formel 1) |
1:28,664 min. (Gerhard Berger, McLaren MP4/5B Honda, 10. März 1990 (Qualifying)) | |
| Streckenvariante 1991 | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
F1-GP der USA 1991 | |
| Streckenlänge: | 3,8 km (2,36 mi) | |
| Kurven: | 15 | |
| Zuschauerkapazität: | 35.000 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (Formel 1) |
1:21,434 min. (Ayrton Senna, McLaren MP4/6 Honda F1, 9. März 1991 (Qualifying)) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.