Phoenix-See
Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter, etwa 24 Hektar großer See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde. Er wurde und wird als Vorzeigeprojekt für den Strukturwandel der Stadt Dortmund und des Ruhrgebiets diskutiert. Der Phoenix-See bildet mit dem umliegenden Areal ein Wohn- und Naherholungsgebiet mit Gastronomie und Gewerbebebauung. Zusammen mit dem rund zwei Kilometer westlich liegenden und 115 Hektar großen Technologiepark Phoenix-West und dem nördlich gelegenen 60 Hektar großen Phoenix-Park hat der See das ehemals von Schwerindustrie geprägte Bild Hördes verändert.
| Phoenix-See | ||
|---|---|---|
| Phoenix-See mit Bebauung am Westufer (Juni 2014) | ||
| Geographische Lage | Nordrhein-Westfalen | |
| Abfluss | Emscher → Rhein → Nordsee | |
| Orte am Ufer | Dortmund | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 51° 29′ 24″ N, 7° 30′ 36″ O | |
|
| ||
| Fläche | 24 ha | |
| Länge | 1,23 km | |
| Breite | 310 m | |
| Volumen | 672.000 m³ | |
| Maximale Tiefe | 4,6 m | |
| Mittlere Tiefe | 2,8 m | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.