Physiozentrismus
Der Physiozentrismus (von griechisch physis= Natur) gilt in der Umweltethik als Gegenbegriff zum Anthropozentrismus, wobei die Positionen sich jeweils bemühen, den moralischen Wert der belebten Natur zu bestimmen. Anthropozentrische Ansätze messen der nicht-menschlicher Natur keinen Eigenwert zu und gehen daher nicht davon aus, dass eine Rücksichtnahme auf die Umwelt oder andere Spezies notwendig sei. Physiozentrische Ansätze gehen dagegen von einem moralischen Eigenwert der Natur und ihrer Bewohner aus und erklären diese, unabhängig von menschlichen Interessen, für wertvoll.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.