Pico (Insel)
Pico (deutsch „Gipfel“) ist die zweitgrößte Insel der Azoren und ist Teil der Zentralen Gruppe („Grupo Central dos Açores“). Sie wurde nach dem gleichnamigen 2351 m hohen Vulkan Ponta do Pico benannt, dem auf der Insel gelegenen höchsten Berg Portugals. Die Insel Pico ist 42 km lang und 15 km breit, die Fläche beträgt 447 km². Östlich des Pico erstreckt sich eine Hochebene mit kleineren Vulkankegeln und -kratern, auf der größere Rinderherden gehalten werden. Auf Pico leben etwa 14.000 Menschen.
| Pico | |
|---|---|
| Pico von Horta auf Faial aus gesehen | |
| Gewässer | Atlantischer Ozean |
| Inselgruppe | Azoren |
| Geographische Lage | 38° 29′ N, 28° 22′ W |
| Länge | 42 km |
| Breite | 15 km |
| Fläche | 447 km² |
| Höchste Erhebung | Ponta do Pico 2351 m |
| Einwohner | 13.834 (2016) 31 Einw./km² |
| Hauptort | Madalena |
| Das Hochland von Pico im Oktober | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.