Pieczonki (Giżycko)
Pieczonki [] (deutsch Pietzonken, 1930 bis 1945 Grünau) ist ein Dorf (wieś) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Giżycko (Lötzen) im Powiat Giżycki gehört und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ein Teil Ostpreußens und somit des Deutschen Reichs war.
| Pieczonki | ||
|---|---|---|
| ? | ||
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Ermland-Masuren | |
| Powiat: | Giżycko | |
| Gmina: | Giżycko | |
| Geographische Lage: | 54° 4′ N, 21° 52′ O | |
| Höhe: | 148 m n.p.m. | |
| Einwohner: | 310 (31. März 2011) | |
| Postleitzahl: | 11-500 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 87 | |
| Kfz-Kennzeichen: | NGI | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Straße: | Spytkowo/DK 63 ↔ Nowe Sołdany – Kruklanki | |
| Eisenbahn: | Węgorzewo–Giżycko (1987 stillgelegt) | |
| Nächster int. Flughafen: | Danzig | |
| Verwaltung (Stand: Juli 2014) | ||
| Bürgermeister: | Emilia Czarniecka | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.