Pilgermuschel

Die atlantische Jakobsmuschel, die Große Pilgermuschel (Pecten maximus) wurde in Form der rechten Schalenhäfte des Tieres oder als Zinnguss einer solchen das Erkennungszeichen der Jakobspilger nach Santiago de Compostela, seit dem späten 9. Jahrhundert Grabstätte des Heiligen Jacobus und bedeutendster Wallfahrtsort des Mittelalters. Carl von Linné hat die Mittelmeer-Pilgermuschel und die wirkliche Jakobsmuschel (P. maximus bzw. Kleine Pilgermuschel Chlamys opercularis L.) miteinander verwechselt, indem er der gar nicht vor Santiago lebenden Mittelmeerart den Namen P. jacobaeus gab. Die Pilgermuschel ist eine Form des Pilgerzeichens.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.