Pilsumer Leuchtturm
Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands.
| Pilsumer Leuchtturm | ||
|---|---|---|
| Lage des Pilsumer Leuchtturms auf dem Deich | ||
| Ort: | Pilsum | |
| Lage: | Unter-Ems, nordwestlich von Emden, am Rande des Pilsumer Watts | |
| Geographische Lage: | 53° 29′ 52,5″ N, 7° 2′ 44,4″ O | |
| Feuerträgerhöhe: | 11 m | |
| Feuerhöhe: | 15 m | |
|
| ||
| Kennung: | F.; Glt. 3 s Blk. (2) 8,5 s | |
| Nenntragweite weiß: | 12 sm (22,2 km) | |
| Betriebsart: | Petroleumdochtlampe | |
| Funktion: | Leitfeuer | |
| Bauzeit: | 1888/89 | |
| Betriebszeit: | 1891–1919 | |
| Internationale Ordnungsnummer: | keine | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.