Pingo Canadian Landmark
Pingo Canadian Landmark ist ein 16,4 km² großes Gebiet, in dem Pingos, erdbedeckte Eiskerne, geschützt werden. Es liegt 5 km südwestlich von Tuktoyaktuk in den Nordwest-Territorien von Kanada am Eismeer.
Pingo Canadian Landmark | ||
Lage | Nordwest-Territorien, Kanada | |
Fläche | 16,4 km² | |
WDPA-ID | 555637699 | |
Geographische Lage | 69° 24′ N, 133° 5′ W | |
| ||
Meereshöhe | von 0 m bis 50 m | |
Einrichtungsdatum | 1984 | |
Verwaltung | Parks Canada |
In der Umgebung von Tuktoyaktuk gibt es etwa 1350 Pingos, ein Viertel aller auf der Erde vorkommenden. Das 1984 nach vertraglicher Einigung mit den Inuvialuit durch Parks Canada eingerichtete Pingo Canadian Landmark schützt acht von ihnen, darunter den Ibyuk Pingo, der seine Umgebung um 49 m überragt und damit als größter Pingo Kanadas und zweitgrößter der Welt gilt. Er wächst jährlich um durchschnittlich 2,7 cm. Sein Alter wird auf mindestens 1000 Jahre geschätzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.