Pinto Dam
Der Pinto Dam ist ein Staudamm im Grant County im US-Bundesstaat Washington.
Pinto Dam (Billy Clapp Lake) | |||
---|---|---|---|
Lage | Grant County, Washington (USA) | ||
| |||
Koordinaten | 47° 26′ 50″ N, 119° 15′ 0″ W | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1946–1948 | ||
Höhe des Absperrbauwerks | 40 m | ||
Kronenlänge | 579 m | ||
Basisbreite | 180 m | ||
Betreiber | United States Bureau of Reclamation | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 3.940 km² | ||
Maximale Tiefe | 91 m | ||
Gesamtstauraum | 26.100.000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 490 km² |
Der Damm entstand im Rahmen eines Projekts des United States Bureau of Reclamation; er wurde zwischen 1946 und 1948 als ein Element des riesigen Columbia Basin Project fertiggestellt und dient der Speicherung von Wasser für die Bewässerung, dem Hochwasserschutz und der Energieerzeugung. Der Pinto Dam ist ein Erddamm, 40 m hoch und an der Krone 579 m lang. Er speichert das Wasser abseits eines Flusses.
Das sechs Meilen (9,6 km) lange, sichelförmige Reservoir, der Billy Clapp Lake, wurde ursprünglich Long Lake Reservoir genannt, aber nach einem der Sponsoren des Projekts umbenannt, einem Anwalt aus Ephrata. Am See kann das ganze Jahr über geangelt werden. Es werden Amerikanische Flussbarsche, Crappies, Regenbogenforellen und Glasaugenbarsche gefangen. Das Stratford Wildlife Recreation Area grenzt an das Ostufer des Billy Clapp Lake und bietet ziehenden Wasservögeln Schutz. Ein weiterer recht großer See, der Brook Lake, findet sich unterhalb des Damms.