Pir Sultan Abdal

Pir Sultan Abdal (* um 1480 im Dorf Banaz, Provinz Sivas; † 1550) war ein türkischer Dichter alevitischen Glaubens, der heute als Freiheitsvorbild vieler Aleviten gilt. Es existieren bislang keine zuverlässigen historischen Quellen über sein Leben. Aus einem seiner Gedichte schließt man, dass er mit wirklichem Namen Haydar hieß. Seine Lieder bzw. Gedichte führten angeblich zu mehreren Aufständen im damaligen Osmanischen Reich, weshalb er von Hızır Paşa, dem damaligen Statthalter von Sivas, hingerichtet wurde.

Seine Lyrik ist reich an Fantasie und sufistisch inspirierten Metaphern über Gott, die Natur und die Liebe zu den Mitmenschen. Seine Gedichte machten ihn sowohl unter Aleviten als auch Sunniten sehr beliebt. Pir Sultan Abdal drückte in seinen Gedichten die sozialen, kulturellen und religiösen Empfindungen seiner Mitmenschen aus. Er gilt ebenso als Rebell gegen die osmanische Herrscherschicht. Die früheste Sammlung der mündlichen Überlieferung erfolgte erst im 20. Jahrhundert. Heute werden Pir Sultan Abdal über 400 Gedichte zugeschrieben, deren Auswahl auf einer Konvention seiner Anhänger beruht und mit Forschungsmethoden nicht eindeutig zu bestätigen ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.