Pischoi
Der Heilige Pischoi (koptisch Ⲁⲃⲃⲁ Ⲡⲓϣⲱⲓ Abba Pišoi und griechisch Όσιος Παΐσιος ο Μέγας; * 320 n. Chr. in Shansa (Ägypten); † 15. Juli 417 n. Chr., Antinoupolis) in der koptisch-orthodoxen Kirche von Alexandria auch als „Stern der Wüste“ und als „Geliebter unseres Guten Heilands“ bekannt, war ein ägyptischer Wüstenvater. Er soll Jesus Christus gesehen haben und sein Leichnam soll sich im St.-Pischoi-Kloster im Natrontal befinden. Er wird von den orientalisch-orthodoxen Kirchen und den Byzantinisch-orthodoxen Kirchen verehrt. Letztere kennen ihn unter der griechischen Version seines Namens, Passios. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Ägypter Pishay.
Hl. Pischoi (Passios der Große) | |
---|---|
Koptische Ikone von St. Pischoi, inklusive Szenen seines Lebens | |
Geboren | 320 n. Chr. (Shansa, Ägypten) |
Gestorben | 15. Juli 417 n. Chr. (Berg Ansena, Ägypten) |
Festtag | 8. Epip |
Verehrungsstätte | St.-Pischoi-Kloster in der Sketischen Wüste in Ägypten |
Attribute | Mönch, der Jesus Christus getragen und seine Füße gewaschen hat. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.