Piz Dolf
Der Piz Dolf (deutsch Trinserhorn) ist ein 3028 m ü. M. hoher Berg an der Grenze zwischen dem Kanton Graubünden und dem Kanton St. Gallen in der Schweiz.
| Piz Dolf Trinserhorn | ||
|---|---|---|
|
Piz Dolf, rechts, vom Ostende des Fil de Cassons über das Bargistal hinweg gesehen. Der Gipfel ist ganz rechts. Gut sichtbar die Überschiebungslinie; dies auch im Vordergrund; grünlicher Verrucano auf hellem Kalkstein. | ||
| Höhe | 3028 m ü. M. | |
| Lage | Schweiz, (Graubünden. St. Gallen) | |
| Gebirge | Glarner Alpen | |
| Dominanz | 2 km → Piz Segnas | |
| Schartenhöhe | 271 m ↓ Sardonapass | |
| Koordinaten | 739273 / 196252 | |
|
| ||
| Typ | Hochalpin | |
| Gestein | Verrucano-Aufbau auf Kalkstein | |
| Alter des Gesteins | Verrucano | |
|
Piz Dolf aufsteigend von der Fuorcla (rom. =Sattel) Raschiglus, gesehen vom oberen Segnesboden. Der Gipfel ist der etwas unscheinbare zweite Höcker von rechts | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.