Pjana
Die Pjana (russisch Пья́на) ist ein 436 Kilometer langer linker Nebenfluss der Sura im europäischen Teil Russlands.
| Pjana Пья́на | ||
|
Itschalki-Wasserkraftwerk an der Pjana | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | RU: 08010500412110000039357 | |
| Lage | Oblast Nischni Nowgorod, Republik Mordwinien (Russland) | |
| Flusssystem | Wolga | |
| Abfluss über | Sura → Wolga → Kaspisches Meer | |
| Quelle | Wolgaplatte nordwestlich Ardatow 55° 4′ 31″ N, 45° 49′ 58″ O | |
| Quellhöhe | ca. 230 m | |
| Mündung | Sura nordöstlich Sergatsch 55° 39′ 55″ N, 45° 55′ 7″ O | |
| Mündungshöhe | 62 m | |
| Höhenunterschied | ca. 168 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,39 ‰ | |
| Länge | 436 km | |
| Einzugsgebiet | 8060 km² | |
| Abfluss | MQ |
25 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Jeschat, Wadok | |
| Rechte Nebenflüsse | Pary | |
| Mittelstädte | Sergatsch | |
| Kleinstädte | Perewos, Buturlino, Pilna | |
| Gemeinden | Gagino, Itschalki, Wad | |
| Schiffbarkeit | Unterlauf | |
|
Lage der Pjana (Пья́на) im Einzugsgebiet der Sura | ||
|
Pjana bei Itschalki | ||
|
Pjana bei Perewos | ||
|
Karsthöhle unweit der Pjana oberhalb Itschalki | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.