Pjotr Konstantinowitsch Leschtschenko

Pjotr Konstantinowitsch Leschtschenko (russisch Пётр Константинович Лещенко; * 14. Juni 1898 im Dorf Issajewo, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juli 1954 in einer Strafanstalt in Târgu Ocna, Rumänien). Sein Name wird im Deutschen häufig Pjotr Leschenko geschrieben. Er wird „König des russischen Tango“ genannt und war in der Sowjetunion (vor allem in der Ukrainischen SSR und Russischen SFSR) von den 1930ern bis in die 1950er-Jahre des 20. Jahrhunderts ein bekannter und populärer Chansonsänger. Er sang vor allem bekannte Lieder aus Odessa, Zigeunerballaden, russische Tangos, Estrada-Titel und andere russischsprachige Lieder, die er oft in einem leicht folkloristischen Stil vortrug.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.