Plac Trzech Krzyży
Der Plac Trzech Krzyży (deutsch: Platz der drei Kreuze) ist einer der bedeutendsten Plätze Warschaus. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt, ist er heute nicht nur ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, sondern auch Standort vieler Luxusmarken-Geschäfte. Als Verbindung zwischen der Nowy Świat und der Aleje Ujazdowskie gehört der Platz zum historischen Warschauer Königsweg. Den Namen erhielt der Platz wegen dreier dort errichteter Kreuze – eines auf dem Kirchendach in der Platzmitte und zwei weitere auf Säulen montiert auf einer weiteren Verkehrsinsel.
Plac Trzech Krzyży | |
---|---|
Straße in Warschau | |
Die St.-Alexander-Kirche zwischen den Fahrbahnen | |
Basisdaten | |
Ort | Warschau |
Ortsteil | Innenstadt |
Angelegt | 1724 |
Hist. Namen | Alexanderplatz |
Anschlussstraßen | Nowy Świat, Aleje Ujazdowskie |
Querstraßen | Ulica Książęca, Ulica Bolesława Prusa, Ulica Wiejska, Ulica Mokotowska, Ulica Hoża, Ulica Bracka, Ulica Żurawia |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Individualverkehr, ÖPNV |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.