Plana (Mondkrater)
Plana ist ein Einschlagkrater auf der nordöstlichen Mondvorderseite am südlichen Rand des Lacus Mortis. Östlich von ihm liegt der Krater Mason.
| Plana | ||
|---|---|---|
| Plana und Lacus Mortis (LROC-WAC) | ||
| Position | 42,24° N, 28,23° O | |
| Durchmesser | 43 km | |
| Tiefe | 1800 m | |
| Kartenblatt | 26 (PDF) | |
| Benannt nach | Giovanni Antonio Amedeo Plana (1781–1864) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Plana ist stark erodiert und weist einen Zentralberg auf. Das Kraterinnere ist eben.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| C | 42,77° N, 27,12° O | 14 km | |
| D | 41,75° N, 26,16° O | 7 km | |
| E | 40,54° N, 23,57° O | 6 km | |
| F | 39,82° N, 23,98° O | 5 km | |
| G | 39,05° N, 22,92° O | 9 km |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem italienischen Astronomen Giovanni Antonio Amedeo Plana offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.