Planitz
Planitz ist eine ehemalige Stadt in Sachsen, die heute zur Stadt Zwickau im Landkreis Zwickau gehört. Am 1. Juli 1923 vereinigten sich die Gemeinden Oberplanitz und Niederplanitz zur Gemeinde Planitz, die am 8. Mai 1924 das Stadtrecht verliehen bekam. Am 1. Januar 1944 wurde die Stadt Planitz nach Zwickau eingemeindet, wodurch Zwickau den Rang einer Großstadt erlangte. Planitz wurde deutschlandweit durch die von Arnimschen Steinkohlenwerke und die Fußballmannschaft Planitzer SC bekannt. Heute existieren die Stadtteile Oberplanitz, Niederplanitz und Neuplanitz im Stadtbezirk Zwickau-Süd. Die Planitzer Adelsfamilie von Arnim war auch Eigentümer der Königin-Marien-Hütte in Cainsdorf.
Planitz Stadt Zwickau | |
---|---|
Koordinaten: | 50° 42′ N, 12° 29′ O |
Höhe: | 290–402,7 m ü. NHN |
Fläche: | 9,26 km² |
Einwohner: | 11.854 (31. Dez. 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 1.280 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 1944 |
Postleitzahlen: | 08062, 08064 |
Vorwahl: | 0375 |
ehem. Rathaus Niederplanitz |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.