PlayStation Portable

Die PlayStation Portable (offizielle Abkürzung: PSP; zu deutsch etwa tragbare PlayStation) ist die erste Handheld-Konsole der PlayStation-Marke von Sony Computer Entertainment (heute Sony Interactive Entertainment). Mit der PlayStation Portable ist es möglich, Videospiele zu spielen, Fotos und Filme zu betrachten, Musik zu hören oder im Internet zu surfen. Spiele sind in der Regel auf Universal Media Discs (UMD) gespeichert oder wurden im PlayStation Store digital bereitgestellt. Als Spiele-Handheld stand die PSP in direkter Konkurrenz zum Nintendo DS und zu den iOS-Geräten von Apple. Die PSP ähnelt im Aufbau einem DualShock-Controller, allerdings ist sie mit einem Bildschirm ausgestattet. Die jüngsten Versionen sind die PSP-E1000 sowie die ohne UMD-Laufwerk auskommende PSP Go. Ihr Nachfolger, die PlayStation Vita, wurde am 27. Januar 2011 im Rahmen einer Presseveranstaltung Sonys angekündigt. Sie wurde in Japan am 17. Dezember 2011 und in Europa und Amerika am 22. Februar 2012 veröffentlicht. Die Auslieferung der PSP wurde Anfang 2014 in den USA gestoppt, im Juni 2014 auch in Japan. Seit Ende 2014 war sie auch in Europa nicht mehr erhältlich und die Produktion wurde ganz eingestellt. Seit März 2016 können PSP-Besitzer nicht mehr auf den PlayStation Store zugreifen, wobei Spiele noch über Umwege geladen werden können.

PlayStation Portable
Hersteller Sony Computer Entertainment
Typ Handheld-Konsole
Veröffentlichung
Japan 12. Dezember 2004
Vereinigte Staaten 24. März 2005
Europa 1. September 2005
Hauptprozessor 32-bit-RISC-Prozessor mit 10 bis 333 bzw. 433 MHz bei der PSP-N1000 im USB-Modus (Original Firmware: 222 MHz)
Grafikprozessor 166 MHz
Speichermedien UMDs, Memory Stick PRO Duo, Memory Stick Micro
Onlinedienst PlayStation Network (Support am 31. März 2016 eingestellt)
Verkaufte Einheiten ca. 81 Mio.
(Stand: Oktober 2019)
Meistverkauftes Spiel Grand Theft Auto: Liberty City Stories mit 7,67 Mio. Einheiten
(Stand: Oktober 2015)
Nachfolger PlayStation Vita
Info Verkaufte Software:
ca. 331 Mio. Einheiten
(Stand: 31. März 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.